nach nicht mal 2 Jahren kennen…in einer Zeit wo es mega in Mode und Chic war (und noch ist?) alleinstehend zu sein. Keine Verantwortung als für sich selbst zu haben, unabhängig zu sein was bis heute promoted wird. Wir entschlossen uns für ein Gemeinsam. Zugetraut wurde uns das nicht. Wir beide sind bis heute unsere eignen Menschen, die jedoch verstanden haben das man sich wenns drauf ankommt aufeinander verlassen kann, dem Partner den Freiraum zu geben den er braucht auch wenn man bestimmte Sachen vieleicht auch nicht versteht, muss man auch nicht…
auf dem Weg in ein gemeinsames Leben
Angst vor Arbeit oder Veränderungen hatten wir beide nicht ..das Leben führte uns durch so manche Wirren um hier im Dakota Home den Frieden und die Ruhe zu finden, die erst für mich und später auch für die Frau, Berlin nicht mehr bieten konnte.
Babe wir haben alles richtig gemacht! <3auch heute noch verändert sich ständig alles, neue Projekte, alte am laufen halten, Ideen haben und umsetzen… WIR sind auf dem Weg!
Ok, das Wetter ist echt mies, dementsprechend die Laune von Leuten wie uns die gern und ständig versuchen Ihr Obst und Gemüse selbst anzubauen. Wir bzw. ich weiss aus Erfahrung der letzten Jahre das eigendlich irgendwas immer NICHT klappt, das man mit den Gegebenheiten, der Natur dem Wetter und dem Klima leben muss..von Tag zu Tag..anders gehts nicht – eine Planung tatsächlich komplett sinnlos über einen Tag hinnaus daher das Wetter niemlas das macht was der Wetterbericht vorher sagt sondern IMMER sein wird wie es will. Ich weiss das alles und ich weiss das ich das nicht ändern kann und somit ICH mich ändern muss wenn ich damit Leben mag. Ich versuchs jeden Tag aber für einen Menschen der gerne plant, vorrausschauend arbeitet ist das ebend schwierig. Ich bin auf dem Weg, irgendwann hab ichs raus wie die Fratze die Katze zbsp.
…sobald Sonne da ist, wird am Pool gelegen, wenns kalt oder Regnerisch ist lungert man halt auf dem Sofa rum…nur kein Stress!
Nach Tagen der Enttäuschung über das schlechte Gartenjahr wegen Schnecken und Wetter haben wir beschlossen zu Retten was zu Retten ist, ein paar Sachen sind ja doch noch gekommen bzw. haben es überlebt u d stehen alsbald zur Ernte bereit…
der Lavendel macht richtung Sonne und gibt alles..Chilis im grossem Gewächshaus wachsen doch nochChilis im grossem Gewächshaus wachsen doch nochGurken kamen auch noch, wenn auch nicht unsere geliebten einlegegurken sondern nur die grossen..anywayunsere ewigen Tomaten…die Roten wurden heute von der Frau abgesammelt und verarbeitet ob es die ca. anderen 30kg schaffen weiss man nicht es soll die nächsten Tage nur Regnen und was sie eigendlich bräuchten wäre Sonne…so ist davon auszugehen das der Rest an Braunfäule draufgeht – wir werden sehen..„der Lange von Nizza“, auch diese Pflanzen wurden von den Nacktschnecken fast Tod gefressen, am Ende haben es 2 oder 3 überlebt daher die Schale ab ner gewissen Grösse zu Hart für die Nacktschnecken istvon diesen Bällen haben wir hier auch n paar rumhängendiese Sonnenblume ist sicher über 3 Meter richtung Himmel im Moment..na ma sehnHollunderstrauch in GROSS, den hatte ich im Frühjahr hüfthoch abgeschnitten, wir machen aus den Beeren Saft..also die Frau macht des..:)DEr Kirschbaum vorm Dakota hat es etwas übertrieben, er verschattete zusehr vor allem das Solardach, Süsskirschen essen tun wir auch keine, und haben 3 der Bäume hier stehen..deswegen hab ich Ihn mal was beschnitten, sieht schlimm aus ich weiss aber der kommt wieder. Selbiges tat ich die Tage im übrigen mit den anderen beiden auch, denn was nutzt es Kirschen in 5-6 meter höhe zu haben?Rosen am Dakota – Runde 3?Rote Rosen am Dakota
Alsbald endet nun die Zeit der Ruhe hier und zich Sachen die in Abstimmung mit Wetter ( seht Ihr ich lern dazu) passieren müssen, liegen vor uns. So hoffen wir auf nen langen Herbst ohne Unwetter mit milden Temperaturen was wir euch allen auch wünschen!
am Freitag dem 6.August wars soweit, 4 Zähne mussten raus und ich entschied mich das besser unter Lachgas machen zu lassen. Angst hatte ich eigendlich nicht, aber mein Problem liegt in einem stark ausgeprägten Würgereiz was gerade bei den letzten hinten ligenden Zähnen extrem mühsam für den Arzt ist. Alles im allen kann ich das jeden nur empfehlen. Ich war nicht der Meinung irgendwas von dem Gas zu merken, hatte aber diesen Würgereiz nicht und so konnte der Arzt das in Windeseile knapp über ner Halben stunde , erledigen. Danach gönnte ich mir noch das bereinigen der 4 narben mit nem Laser und hatte null Probleme im nachgang damit. Nach einer Woch wurden die Fäden gezogen was ich mehr oder minder gar nicht richtig mitbekam. Die insgesamt 380€ haben sich somit für mich vollends gelohnt.
Nachdem ende Juni schlagartig der Sommer von einen auf den anderen Tag einsetzte und sich den Juli alles im allem fortsetzte scheint nun anfang August der Herbst zu kommen.
Der Juli versuchte alles aufzuholen was der bis mitte Juni andauernde Winter versemmelte. Unsere Pflanzen die wir vorzogen sahen zu der Zeit aus wie sonst anfang März. Nachdem wir nun trotzdem alles aussiedelten versuchten die Pflanzen alles. Der Temperatur Schock bekommt offensichtlich nicht nur den Tieren und Menschen nicht sondern auch all unseren Pflanzen nicht. Was nutzt eine herrliche Kirschblüte wenn die Bienen diese nicht bestäuben können weil sie dabei erfrieren würden?, Was nutzt den Pflanzen 4 Wochen sonne? Sie wachsen wie zbsp. unsere Tomten, tragen Früchte und dann kommt wie so oft in den letzten 2 Jahren, ein Kälte einbruch und keine Sonne mehr. Nun hängen um beim Bsp. Tomaten zu bleiben lauter grüne Tomaten an den Pflanzen die Sonne brauchen. Sonne gibt es seid 10 Tagen nur noch im Mix mit Wolken, die Temperaturen fallen Nachts auf 10 Grad. Das kann alles gar nix! Während der Süden Deutschlands in Fluten versinkt gab es hier ewig keinen richtigen Regen mehr, die Wochen 4 Wochen Sonnig waren dazu natürlich auch wieder völligst übertrieben mit Hitze weit über 30 Grad. Also irgendwie haben wir Menschen wohl etliches komplett an die Wand gefahren was die Umwelt und das Klima betrifft. Unser Dorfeingang wird von Uralten Äpfelbäumen gesäumt die nun, genau wie unsere Kirschbäume, alles incl. Äpfel abwerfen. Zu trocken alles im allen denk ich.
Ok – wie immer war natürlich nicht alles scheisse, zBsp. unsere Beerensträuche hingen knallvoll wie nie zuvor, Kartoffeln waren auch ok, Bohnen stellen sich was an aber immerhin n bisschen. Gurken wurden nach jedem einpflanzen von Nacktschnecken geköpft, des wird wohl kaum was werden dieses Jahr.
Hübsch ne?dem Lavendel am Dakota Home scheint jedes Wetter recht…ein Hochbeet mit Gurken hat es geschafft, leider die falschen…keine Ahnung ob die des schaffen oder bei der jetzigen Kälte einfach irgendwann abfallen..Grün isses, wie alles hier auf dem Grundstück, ob dem nochwas folgt?sehr schöngrün grün grünnoch n paar grüne TomatenFreiland Tomaten, natürlich….richtig – GRÜNHochbeet Tomatenn bisschen MaisDie Sonnenblume sucht die Sonne in 3 Metern Höheder Große von Nizza…die Nacktschnecken freuen sich schon jetztauch das Kleine Gewächshaus ist schön gründie Blüten sind ja immer ganz hübsch, find ichdie Ponderosa in GRÜNdie Störche haben es tatsächlich alle überlebtdie Störche werden sich bald auf den Weg machen und uns wieder verlassen, Gute Reise Freunde!
„The Greatest Old English Bulldog“ in Berlin geboren.
Alwin persönlich zum Geburtstag zu gratulieren ist uns nun nicht mehr möglich, Ihm das Beste zu wünschen albern daher er ja Tod ist. Dennoch..was wäre gewesen wenn er nicht geboren wurden wäre? Unser Leben wäre ein anderes gewesen..soviel steht fest. Deshalb finde ich sollte man diesen Tag zumindest „irgendwie“ feiern und zurückblicken auf all die grossartigen und lustigen Zeiten mit unserem Schlawinchen. Cheers „Dicker“, Du fehlst unendlich, Dein Thom, Deine Muddi und all Deine Freunde!
…erster Blickkontakt mit Alwin am 10. Febr. 2014, Mittag rum, am Abend selbigen Tages zog er bei uns ein und veränderte mit seinem Charme, seiner Loyalität, seiner unendlichen bedingungslosen Art und Weise, seiner Liebe nicht nur uns und unsere Sichtweisen auf so viele Dinge sondern auch der seiner vielen Freunde und vor allem Freundinnen die er sich in massen „um die linke Pfote wickelte“
Vor 2 Wochen noch kalt so das ich Carhartt Funktionsjacke gegen Kälte und Hagel anzog, jetzt so heiss das man bzw. richtigerweise die Frau den Pool nach einem Tag des einlasssens benutze, normalerweise bedarf es 10- 14 Tage bis das Wasser darin so erträglich ist das man sich darin baden kann.
Nachwievor habe ich immernoch das Gefühl das alles „rennt“. Nix befindet sich mehr im „Flow“ immer vom Wetter und dessen kapriolen auf den Topp gesetzt rennt man nur noch hinterher, in all dem was man vorhat oder dem was man getan haben möchte. Bei 38°C im Schatten macht man halt gar nix ausser sitzen , trinken und tropfen. Selbst das eher sehr früh aufstehen bringt einen nur bedingt weiter daher man hier ab spätestens mittag um 12.00 sowieso gar nix mehr tut, man mag sich ja nicht umbringen…
Daher das Dakota Home sowie die Ponderosa am Rande einer Wochenendsiedlergemeinschaft liegt ist nun vorerst eh Schluss mit Riesen Bauarbeiten, Hauptsaison..heisst im wahrstem Sinne des Wortes Ruhe bewahren…Ok für mich vielleicht auch genau das richtige..es bedarf einer Ruhepause…körperlich sowie Seelisch. Ganz klar hab ich mich übernommen, mit all dem was ich tat und dem was ich vorhatte, nun Zwangspause…
Die Hitze bringt die Mücken, Nacktschnecken, Zecken und Fliegen zurueck, auch n Ding worauf man verzichten könnte. Jedes Jahr aufs neue vergisst man über den Winter wie nervig das sein kann und IST. Der Garten macht nun endlich vorwärts, ich denk ich werd ma n Video drehen, für den näxten Post. als nächstes erstmal die Bilder der letzten 2 Wochen…
unser Fischreiher…auch jedes Jahr vor OrtFischreiher am Dorfteich…die störche haben dieses Jahr 3 Junge, wir hoffen das sie alle gross bekommen..oder wieder eins aus dem Nest werfen müssen wegen Trockenheit, Hitze und Nahrungsmangel…abersie geben alles… um Futter ranzuschaffen…
z.B. wenn man ne alte Wrrbank geschenkt bekommt und diese in einem Graulichem Zustand ist
Daher ich nicht das Geld habe mir immer alles neu zu kaufen also das beste aus alten geschenktem machen. Ok…mir war klar das des nicht an einem Tag geschafft sein wird aber das Wetter war ausnahmsweise mal gnädig, genaugenommen sehr sonnig weswegen die Bilder auch scheisse sind, aber ich wollte meine Zeit nicht mit Fotos machen vertrödeln daher alsbald natürlich wieder Regen angesagt war…
Wie schon erwähnt graulicher Zustand, 4 Farbig, Rostig & zerbeult…, nun OK..Sie soll unter der letzten Terasse stehen also mehr oder minder immer draussen..welchen Aufwand betreibt man?von Hinten aus nicht schön, wie man hinten im Bild sieht hab ich noch die Wetterseite der Terasse zugemacht, um das auch mal erwähnt zu haben..Ich entschied mich dafür das Farb Chaos zu beseitigen indem ich das alles abschleife, mir war vorher klar das mir das nicht restlos gelingen wird aber immerhin sieht man fortschrittedie Arbeitsplatte der Werkbank war natürlich auch, ähm sagen wir, sehr stark gebraucht und nie gepflegt wurden. Bestehend aus alten Bohlen alle in sich verzogen…also auch ab und glatt schleifen…Ich bearbeitete die Arbeitsplatte bis all meine Akkus aufgebraucht waren…und war mit dem Ergebniss sehr zufrieden. Wieder glatt und viel schöner als vorher..Man hätte noch so vieles noch viel schöner machen können aber ich musste auch die Zeit des schönen Wetters und meine Möglichkeiten in Betracht ziehen. Ich besitze keine 20 verschiedenen Schleifer und das Wetter schlug auch wieder um. Deswegen liess ich die Werkbank in diesem Vintage Design und konservierte sie mit Owatrol Öl womit man zum einen Metall streichen und vor Rost schützen kann , es aber auch auf der Arbeitsplatte verteilen kann um diese zu schützen…(ist natürlich ganz gestrichen, das Foto dient zur mit und ohne Owatrol Öl Ansicht)
Am Abend selbigen Tages zog die Werkbank noch an Ihren vorbestimmten Platz und es regnete…
Es bleibt Winter in Brandenburg. Hagel, Sturm, Regen und natürlich Arschkalt. Der Garten versucht dennoch alles zu geben und die Werkstatt Terasse des Dakota Lab ist auch fast fertig…
Der 9. Monat Winter, die Hoffnungen auf ein Sommer schwinden immer mehr. Es strengt an, denn man kann sich weder im Garten noch bei Bauprojekten auf irgendwas einstellen ausser das das Wetter beschissen oder ebend ganz beschissen ist. by the way…wir haben weiter durchgezogen, die Frau im Garten und ich mit meinen Baumaßnahmen die einfach ein Ende finden müssen
Garten Aussenküche, fast fertig. Der Wasseranschluss fehlt noch, und das Blechdach was wir uns erst noch von irgendwem schenken lassen müssen..huaaadas ist unser Spinatfeld mit einer schlendernden Fratze der Katze. Der Spinat wächst dieses Jahr wie unkraut und stresst die Frau ungemein, muss ja versucht werden ales zu konservieren…3 Hochbeete mit Salat, Zwiebeln, Raddischen und Kräuternunser „kleines“ Gewächshaus mit einem Teil unseres Kindergartens…wäre nun endlich Mai und nicht Februar oder April..wären etliche von Ihnen schon draussenKartoffelacker…sollte mal angehäufelt werden…hmmsollte es irgendwann dieses Jahr nochmal frühling werden oder gar sommer…kommen da die Tomaten rein, bisher viel zu kalt und zu windigunser Kindergarten im grossem Gewächshaus..mickert alles vor sich hin, wobei des jetzte schon n Sprung gemacht hat..sind halt alles keine Winterpflanzen…na ma sehn..die Werkstatt Terasse des Dakota Lab, natürlich wie immer mit Bernie gebaut..Ich glaub 2 Tage alles im allem – trotz der widrigen Wetterverhältnisse ging uns das gut von der Hand. Sie wäre auch fertig würde es nicht ständig Regnen oder Hageln…
Stück für Stück gings weiter mit dem Aufbau der Terasse für unsere Outdoorküche, immer nach der Witterung richtend
Morgends teilweise echt Aschkalt, Regen und Wind incl. Es nervt nur noch!
einer dieser Tage wo man mehr schaffte als gedacht, das Terassengestell ist sowiet fertig und wir fanden sogar noch Zeit die Küche einzubauen und gängig zu machen, ist immerhin 20 Jahre alt und etliches war ausgerissen, fehlte usw usf.die 10 x 10 Kanthölzer sind nicht gehobelt – also ma kurz durchschleifen auf n Freitag…Samstag – Anstrich mit Schutzlasur von RemmersWir benutzen seit Jahren die Holzschutzfarben von Remmers und sind sehr zufrieden damitDienstag kam das Dach auf unsere Gartenküche
Die mussten wir am Dienstag morgen hier in der Gegend kaufen fahren…WAHNSINN was das für hohe Preise im Moment sind, eigendlich für uns gar nicht machbar. Ich kaufte noch weitere 10 x 10 Kanthölzer die ich in naher Zukunft noch benötige, der Preis vor 2 Wochen für unsere Aussenküche lag bei 21,90 pro Balken, am Dienstag im selbem Laden zahlte ich 28, schon ne Irre entwicklung, Goldstaub quasie…
Dachpappe ist auch draufBei der Rückwand benutzen wir gebrauchte OSB Platten daher der Preis wie gesagt komplett irrsinnig ist im moment. darüber nagelten wir Dachpappe, sicher nicht die schönste Variante , aber lag noch hier rum..huaaa
Ok, Dachbleche werden erstmal noch warten müssen, dazu war das Holz bis hierher zu teuer, alles geht halt nicht immer auf einmal…, der Anschluss für Wasser und Strom muss auch noch gelegt werden…des sollte die Tage erledigt sein… dann auf zur nächsten und vorerst letzten grossen Baustelle…
unser Pfirsich blüt so vor sich hin, wirds jedoch vermutlich bei den Eisheiligen nicht überleben..kucken wir..Kirschblüte sieht schon chic aus…wir haben ja 3 von diesen Bäumen, denk aber auch die könnten mit diesem immer wiederkehrenden scheiss Frost schwierigkeiten bekommen…für alle Fans von Fratze – Ihr seht es geht Ihr gut!
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.