Brandenburg im Sturm – Orkantief Marathon

Nachdem der Orkan YLENIA wie berichtet etwas Schaden an unserem Gewächshaus und Zaun anrichtete begann der Freitag ziemlich Sonnig, also ausnutzen und wie oben zu sehen Holzmiete #4 anfangen. Für Freitag abend dann der nächste Orkan ZEYNEP angesagt der noch schlimmer werden sollte. Alles im allen hatten wir jedoch Glück und es war nicht so schlimm wie Sturm YLENIA. Ab Montag ist das Sturmtief Antonia angesagt…

Keine Ahnung ob mein Plan für nächste Woche nochmal in Wald zu fahren um Holzmiete #4 fertig zu bauen realisierbar ist. Die ewige Planungsunsicherheit wegen irgendwelcher Naturkatastrophen nervt. Der Garten sieht nicht nur aus wie reingeschossen sondern ist es auch – einmal komplett neu und des MUSS naatürlich alles im März wenn man etwas davon haben möchte.

Orkantief YLENIA (internationale Bezeichnung DUDLEY)

zieht durch Brandenburg und hinterlässt auch hier bei uns merkliche Spuren.

so merkt man das es nicht nur Vorteile hat an einem Feldrand zu leben.

Bisher halten sich die Schäden in Grenzen..allles richbar..Wir hoffen so sehr darauf das es dabei bleibt. Sturm gibt es hier eh ab und an..drum machten wir vor Jahren schon diese Flachwurzler Tannen um..viel zu gefährlich..zumindest sowas kann uns nun nicht mehr auf die hütte fallen

Samstag der nächste Sturm angesagt..:(

sturmschäden gewächshaus
Sturmschäden

Holzmiete #3 befindet sich im Aufbau…

Diese Woche wieder Wald Wald Wald – Holz holen und herbringen.

Das was ich hier immer an Holz poste ist ziemlich genau die hälfte des Holzes was der Kollege und ich aus dem Wald holen. Ein Hänger voll er, einen für das Dakota Home. Der Kollege ist richtung mitte 60, und nach einem schweren Autounfall zu 80% behindert…Man sieht es Ihm nicht an, ein Mann wie ein Baum, dennoch sind seine Bewegungsspielräume durch zig Schrauben und Platten in seinem Körper beinträchtigt. So hat es sich ergeben das er meistens das Holz im Wald schneidet und ich es zum Hänger hebe, oder ebend bringe. Das bedeuted das ich im Wald ca 5-6 Tonnen bewege (bei 2 Hängern), und dann den Hänger voll für das Dakota danach noch ablade. Das heisst ich bewege an so einem ..Wir fahren mal kurz in Wald..Tag irgendwas zwischen 8-9 Tonnen. Ich gehe an solchen Tagen nicht nur früh schlafen sondern schalfe auch gut..huaaa

Holzmiete #3 im Aufbau
Holzmiete #3 im Aufbau
Holz für die Holziete nummer 3 am Start…also spalten…

Wir lassen uns Zeit, keine Hektik und immer nach dem Wetter richtend, denn bei Sturm oder Regen gehn wir auch nicht im Wald. Neuerung ist das wir das Holz fürs Dakota bereits halbwegs auf länge 30-40 cm schneiden damit ich hiernicht nochmals die Kettensäge in die Hand nehmen muss. Das dauert im Wald länger aber hier wesentlich kürzer weil ich hab zum einem nicht all die Späne hier, zum anderen btrauch ich „nur“ noch Spalten. Rückblicknd wesentlich besser ! Wenn ich daran denke…was ne Arbeit

Fratze die Katze verbringt die dunkele Zeit des Winters am liebsten auf Ihrem Sofa…Sie geniesst ihr /. Leben in vollen Zügen und das erfreut uns jeden Tag sehr.

Fratze die Katze, die Liebe mit den Goldenen Fellflecken
Fratze die Katze, die Liebe mit den goldenen Fellflecken
Sonne mitte Februar 2022
Sonne mitte Februar 2022

Seid ein paar Tagen abends, Nachs, Morgends – Frost aber die Tage voller Sonne so das wir heute einen Spaziergang machen konnten. Grossartig!

Geschafft, Holzmiete #2 steht & die vorbereitungen für #3 laufen an..

Lief alles im allen ganz gut mit dem Bau der 2. Holzmiete auch wenn das Wetter mitunter ziemlicher Mist war.

Teilweise Regen aber nicht sonderlich kalt. Anders als voriges Jahr wo wir genau zu dieser Zeit nachts minus 12 und Tagsüber -5 Grad hatten.

Mein Freund der Spalter ist ja nun nicht so der grösste, so das ich ab einem bestimmten Umfang eines Baumstammes etwas vorarbeiten muss..

Baumstann
ab der grösse muss ich meinem Freund dem Holzspalter unter die Arme greifen…
Vegan Power..huaaa

Alles im allem stand die Holzmiete denn am Donnerstag nachmittag, noch n bisschen aufgeräumt und platz für die nächste gemacht, reicht für diese Woche..

Nach der ersten Holzmiete ist vor der 2. Holzmiete

Wir machen einfach weiter mit Holz bis kein Platz mehr ist..haha

Wie immer muss man sich dazu nach dem Wetter richten. Lieb wäre uns etwas Frost – den git es aber gerade nicht, also muss das auch so gehen.

Mittwoch wars denn wieder soweit, Kettensägen angeschmissen und denn losgelegt und im Wald holz geschnitten. Donnerstag bei 2 Grad Celcius , Wind und Sprühregen den Spalter angeschmissen und den anfang der 2. Holzmiete in angriff genommen.

Holzmiete # 2
Holzmiete # 2
Feuerholzmiete
der Anfang der Holzmiete ist immer des nervigste..tilweise kniet man darin und davor..

Freitag gings dann wieder in Wald bei Sonnenschein…nun ist erstma extrem schlechtes Wetter incl Orkan „Nadia“ angesagt, also niy mit weiter Spalten oder bauen der Holzmiete 2. Ansonsten ebend wie jeder ende Januar oder Februar

Woche des Holzes, wie packt man eine Holzmiete richtig?

…was soll ich sagen: wirklich Wissen tue ich es nicht… aber hey… Probieren geht über Studieren… huaaaa

Im Netz fand ich dazu eine Seite die einen groben Einblick in das Thema liefert. Prinzipiel hab ich mich an deren Anleitung entlang gehangelt..oder wie man sagt.

Fest vorgenommen habe ich mir ja dieses Jahr was ruhiger anzugehen..hat gut geklappt – NICHT!

Wir heizen nun seit 4,5 Monaten – mit Holz ..heisst anderthalb unseres Schuppens sind bereits verheizt…

Holzschuppen leer
unser Holzvorrat schwindet…dahin…

Im Garten liegt noch genug Holz, also…

Holzvorrat Dakota Home
das alles mal in Angriff nehmen..das sind 5 Reihen Hintereinander..zwischen 1,5-1,9 Meter hoch, 5,5 Meter lange Reihen und alle 5 Reihen zusammen ca. 2 Meter tief..also irgendwas mit 16-17 Kubikmeter

Als erstes nahm ich mir Montag vor etwas Holz für den Schuppen fertig zu machen. hat etwas gedauert..

Holzschuppen Dakota Home
Dienstag Abend war ich mit Spalten und Stapeln (2 Reihen hintereinander) fertig

Mittwoch dann der Anfang der Holzmiete, denn die 17 Kubikmeter müssen da weg daher wir in 10 Tagen neues Holz aus dem Wald holen wollen. Dieses Zeugs weggeräume bevor es losgeht nervt einfach…

Holzmiete packen
Ich entschloss mich für den Bau einer Miete mit 2 Metern Durchmesser und einem äusserem sowie innerem Ring. Die Plane soll Fäulniss vorbeugen und ist überall durchlöchert. Man hätte auch Steine nehmen können aber mir rennt die Zeit weg und alte Planen gibt es hier zu hauf. Der Kreis wurde vorher grob auf die Plane gemalt
Holzmiete stapeln
Spalten , Spalten Spalten und eine Schubkarre nach der andern Stapeln. Ich habe darauf geachtet das die Holzscheite immer eine Neigung nach innen haben sonst bestünde die Gefahr das die Miete nach aussenhin umfällt
Holzmiete richtick packen
Tageswerk, Mittwoch, der anfang der Holzmiete
wie packe ich eine Holzmiete
..das selbe Program, wieder 7 Stunden am Donnerstag..
Schöne Holzmiete
Freitag, nach nochmals 6 Stunden war nicht nur die Holzmiete fertig sondern ich auch!

Ich erahnte schon das des n ganz schöner Ritt wird, echt anstrengend für den Rücken vor allem. Aber ich finde des Ding sieht echt TOLL aus und dafür das ich sowas noch nie gebaut habe bin ich sehr zufrieden damit. Nun muss Sie nur noch stehen bleiben. Ich werde diesen Winter wohl noch n paar mehr hier aufstellen. Die grösse ist übersichtlich und gut zu händeln. Ich denk es sind ca 6,5-7 Kubikmeter was des Bauwerk gefressen hat.

Ein Kollege und ich fahren ja jedes Jahr ende Januar/anfang Februar in Wald um Holz zu machen, so wird das auch dieses Jahr sein um genug Holz für den Winter 22/23 zu machen. Jetzt muss ich erstma die Reste der 17 Kubikmeter spalten und in den Schuppen einsortieren damit im Garten wieder Platz ist.

Also diesen ganz doll entspannten Februar kann ich irgendwie noch nicht sehen…hehe

Dakota LAB Gliedermassstab oder ebend Zollstock

Erstere Bezeichnung ist wohl die richtigere daher es sich in diesem Falle um eine Metrische Einteilung geht.

Zollstock jedoch ist die wohl gängigste Bezeichnung wo fast jeder meint was gemeint ist. Warum nen eignen? Ok Zollstöcke bekommt man in der regel geschenkt, ich zumindest hab mir noch nie einen gekauft. Qualitativ gibt es jedoch mega unterschiede im handling sowie in der Genauigkeit. Daher ich mir vorgenommen habe mir einmal im Jahr etwas zu gönne was man nicht zwingend braucht aber schön ist zu haben war das mein diesjähriges geschenk an mich selbst..:)

In den letzten 2 Jahren hatte ich schon etliches an Zollstöcken in der Hand…was da für ein Mist mit dabei war..meine Fresse – zbsp. Zollstöcke aus Plastik, die genau für gar nix gut sind, oder irgendwelche aus Holz mit Plastikschanieren…die dir immer denn auseinander fliegen wenn du es dringends zusammenhängend bräuchtest. Nach Recherche und testen eines meines erachtens guten Zollstocks von Agda sollte es dieser sein und weil ich nun einmal beim Geld ausgeben war auch gleich noch die Version mit Winkeleinteilung was für mich des öfteren von grossen nutzen gewesen wäre…natürlich mit Metallschanieren.

Ich bin mehr als zufrieden, man könnte sagen GLÜCKLICH damit!

Agda-Zollstock
Dakota Home Zollstoch von Agda
Dakota Lab Agda Zollstock
Dakota Lab Zollstock von Agda mit Winkelmesser

Januar und Väterchen Frost ist zur Stelle

Das romanitsche Gartenleben fängt bei Frost an etwas Arbeit zu machen. Die vergangenen 2 Jahre gabs ja nun kaum Sommer hier, frisch fast 10 Monate im Jahr..und so scheint es 2022 weiterzugehen. Das bedeutet Holz ohne ende verbauchen wenn man wie wir die Hütte mit nem Kamin auf Temperatur hält. Holz, gespalten kaufen kann man, bzw wir uns nicht leisten. Heisst selber holen, sägen und spalten… Solang es körperlich geht…

Neujahrsfeuer at Dakota Home / Dakota LAB

Das mit unserer geliebten Feuertonne wollte ja des ketzte Jahr so gar nicht funktionieren…

Entweder es regnete, es war zuviel Wind oder es war Waldbrandstufe. Ich entschloss mich das dieses Jahr gar nicht erst einreissen zu lassen. Dienstag war es dann soweit, natürlich nieselte es, und war kalt. Ok bereut habe ich es nicht, der Regen hörte auf, an der Tonne war es warm genug und das Bier nicht allzu kalt.

Cheers, gesundes neues Jahr gewünscht allen Lesern dieses Blogs!

Arbeitsplatte am Küchenblock erweitert

Als der neue Kühlschrank dieses Jahr einzog musste etliches umgeräumt werden damit er an seinen Platz konnte. Ewigst vor sich her geschoben – und jetzte doch realisiert.

arbeitsplatte küche
musste natürlich aufgearbeitet werden…
Restauration Arbeitsplatte
desweiteren gekürzt und irgendwie auf einer seite rund geschnitten werden..
Küchenblock at dakota Home
nach dem sägen und schleifen denn natürlich wachsen…
Kücheninsel im Dakota Home
hat halbwegs geklappt und steht nicht mehr sinnlos rum sondern verbreitert sinnvoll die Kücheninsel..