Wir hatten die Ehre einer Hochzeit von ganz lieben Bekannten mitzufeiern, ein Tag später der Geburtstag eines Kollegen, das feiern nimmt kein Ende..:)
Zwischendrin unser sehr sehr schöner Hibiskus, was ne Freude
… neulich stellten wir fest das es unterm Dach unserer Terasse ziemlich am Brummen ist. Ok. Die wespen haben sich da ma kurz n Palast allererster Güte hingebaut. Seit dem, haben wir so gut wie keine Mücken mehr und Sie lassen uns in Ruhe.
Der erste Einlegergurken Topf ist voll & der zweite wird gerade in Angriff genommen.
SOOOO ganz genau ist noch nicht raus was des ist…Kürbis oder Zucchini?
Wir werdens rausfinden
heute gerade wieder über 37 Grad, es nervt nur noch….
Die extremen Hitze Perioden werden von Gewittern abgelöst, die jedoch kaum der Mutter Erde wirklich was bringen noch dem Menschen, eine unglaubliche schwere Luft wenn der Regen verdunstet. Anstrengend für Tiere, Pflanzen und dem Menschen. So passiert es, das selbst zum Blog schreiben keine Lust hat. Man – also ich- müsste es drinnen machen bei über 30 grad im Schatten daher die Sonne so extrem hell ist das man draussen auf dem Bildschirm nix erkennen würde.
Die Rosen haben mittlerweile Ihre erste Runde hinter sich und bereiten sich darauf vor nocheinmal alles zu geben. Der Garten macht schlussendlich alles was er soll nachdem der Start mehr als jämmerlich war… Tomaten, Paprika’s Gurken hatten wir bereits aufgegeben, das mit den Bohnen war ebendfalls abgeschrieben.
und dann waren sie auf einmal da…
Die Tomaten an der Ponderosa legen los
..sehen sie nicht hübsch aus?
…zwischendrin und immer dabei-die Störche
..die Gurken haben das hinter Gewächshaus voll im Griff
..Einlegegurken, wir haben unter umständen das Glück das es diese jahr wieder klappt
… im grossem Gewächshaus klappt das mit den Paprika ganz gut, Chilli’s läuft leider nicht so gut bis jetzte…
..die werden zwar von den Nacktschnecken ganz schön angegangen aber ein paar werden wir wohl abbekommen…
Fratze die Katze verbringt die heissen Tage entweder unter dem Wein am Pool oder an der Schattenseite des Dakota’s ebendfalls unter dem Wein..
Gestern wäre unser geliebter Freund, unser Begleiter, „The Greatest Bulldog“ Alwin 9 Jahre alt geworden. Er ist in so vielen Situationen nachwievor bei uns, er war einfach ein wirklich grosser Teil des Dakota Home. Cheers Dicker ! <3
Alwin, die beste Bulldogge der Welt, Ende Mai 2020
Jetzt ist gerade eine Hitzepause, doch die nächste Hitzewelle ist angeblich auf dem Vormarsch…
Nicht das die Tage davor kühl gewesen wären, oh nein – ab mittag ständig über 30°C und somit draussen in der Sonne kaum noch was zu erledigen. Ok des ist hier jetzt nicht so ungewöhnlich für die Zeit wenn ich mal in meinem Blog hier Rückschau halte aber für Deutschland insgesamt wohl schon der Hammer…
Die Rosen an der PondeRosa machen Ihrem Standort alle Ehre, was ein unglaubliches ROT!
…die Holzmieten trocknen…
Rosen am Dakota Home
unserer lieben Katze gehts nachwievor blendend, Sie hat des hier im Griff..:)
..den Störchen gehts auch gut, wennauch sie mit der Wärme zu tun haben
& der Selbstversorgergarten explodiert seit 2 Wochen. Ganz anders als voriges Jahr als uns alles erfrohr.
Sämtliche Bilder stammen von vor 10-14 Tage , ich komm einfach nicht zu dem,von mir angestebten, wöchentlichen Blog Beiträgen. Das Wetter hetzt einen durch die Gegend. Jeden Tag ca. 250 Liter Wasser (schichtenwasser was eh abgepumpt wird aus dem keller der Ponderosa) auf die Beete und in den Gewächshäusern verteilen, weiter Wege anlegen usw. usf.
Der Plan war gewesen die Fenster zu putzen bevor des so aussieht, ging zu schnell..
Die Frau hat an Alwins Grab unmengen von Blumen gepflanzt die nun nach und nach kommen.
…die Preise für Kartoffeln haben sich wohl verdoppelt, wir unsere Anbaufläche. Natürlich alles ohne jegliche Chemie
auch im Hochbeet gehts vorwärts
Die Raddiesschen und Retiche kann man schon ernten
Sie wachsen und gedeihen
unserem Kindergarten gehts soweit gut…
vieleicht etwas schwitzig im Moment aber bald kommen die auch raus..
Unsere Erdbeeren fühlen sich ohne besondere zuwendung unserer seits ganz wohl
Irgendwie sieht des dieses Jahr toll aus, finden wir
im Selbstversorgergarten. Beete vorbereiten, Zaun bauen und den Blumen und Bäumen beim blühen zusehen.
so oder so ähnlich kann man die letzten 2 Wochen beschreiben. Das Wetter Bilderbuchmässiger April. Kalt, Regen, Sonne und Wind im ständigem wechsel. Lobend erwähnen muss man das es nicht wie voriges Jahr ununterbrochen regnete, was sicher für die Natur gut war aber uns extrem runterzog. Wie so oft in den letzten 2,5 Jahren kann der Wetterbericht gar nix und man muss (wie ich dieses Wort und den Umstand hasse) flexibel bleiben. Jeglich Pläne werden permanent vom Wetter umgehaun. Zu Ostern sagten sich meine Liebe Tochter samt Familie an was eh immer ein Highlight ist. Ich buddelte in der Woche davor unter anderem schonmal die Löcher für die Zaunspfähle aus und am Samstag bekam ich dann grossartige Hilfe von meiner Famlie. Dirk und Philly beschäftigten sich erstmal mit dem entrinden der Baustämme.
Bevor die Baumstamm Zaunspfäle einbetoniert werden wurden sie von Dirk und Philly entrindet
Das untere Bild zeigt und schon beim Weg bereiten…
Die Zaunsphäle stehen nun da wo sie sollen
Die 3 Meter stämme händelten wie zu eraten war sich zu zweit natürlich viel besser ls allein. Philly wurde zum Beton meister und half uns tatkräftig mit der Giesskanne um den beton in die richtige Konsitenz zu bekommen. Rosi nahm sich ein Beet nach dem anderen vor und befreite es von unkraut. Die Frau kümmerte sich um die neuen Setzlinge und um das was in die Beete soll. Mittags waren wir grundlegend fertig und die frage kam auf was nun? Ok..das nächste was ich vorhatte ist der Weg zwischen Dakota und Ponderosa neu zu machen. Die Steine legte ich seinerzeit lediglich auf den Rasen damit man bei schlechtem Wetter nicht ausrutschte. Das war natürlich suboptimal, besser die Steine einlassen damit man mit dem Rasenmäher rüber fahren kann und natürlich nicht immerzu stolpert. Dirk und ich nahmen des denn ma kurz in angriff, das „kurz“ dauerte denn mal was länger. Dirk erstellte eine Logistik wie weit die Steine ( natürlich alles gebrauchte und nicht immer die selben) in welchen abstand am besten gelegt werden sollten.
Die wegsteine wurden erstmal sortiert, und dann probegelgt wegen der Schrittweite. Philly wie immer mittendrin und wenn was mit Schubkarre geht sowieso 🙂
Dann brauchten wir nur noch die Grasnaben darunter entfernen und sie einlassen. huaa..was ne scheiss arbeit irgendwie. ich fand des mit den Pfählen machte mehr spass. Nachmittag waren wir durch damit und auch weitestgehend ausgepowert.
Wesentlich besser als vorher
Bis auf einer natürlich. Philly. Ok…warum nicht noch rasenmähen? _ Philly hatte bereits am abend vorher den gesamten Dakota Garten mit dem rächen bearbeitet und alle Holzstücken und äste zusammengeharkt. Nun sollte er auch den Spass mit dem eigenangetriebenen 4 Takt Rasenmäher haben. Der Rasenmäher und Philly verliebetn sich sofort ineinander 🙂
Durch die Teilweisen Frühlingshaften Temperaturen Tagsüber musste des jetzte ma gemacht werden. Philly kommt nun immer zum Rasenmähen sagt er..:)
Der Tag war danach beendet. Was eine grosse Hilfe! Für all das an diesem einen Tag hätt ich sicher ne Woche gebraucht und es hätt bei weitem nicht den Spass gemacht!
Danke für die Hilfe ihr Lieben! Vorige Woche Wetter wieder eher unbeständig. Holz Spalten was schon lange auf Alwins Hütte trocken rumlag denn wir müssen nachwievor jede Nacht und auch manche Tgae heizen. Zwischenwege in den Beeten wollten auch noch gelegt werden.
Beetwege mit den restlichen zusammengesuchten Steinen legen
Zwiebeln und Möhren sind bereits in der Erde
Wir haben das Gefühl es werden immer mehr..was ja aber gar nicht geht, was für grossartige Farben
Der Birnenbaum blüht wieder
unser Pfirsich gibt wie jedes Jahr alles
Wir haben die Kirschbäume ja ziemlich zurückgeschnitten, sie blühen trotzdem und das ist auch gut so und der Plan gewesen.
So vergeht ein Tag nach em anderen und irgendwann weiss man auch gar nicht mehr was man vorgestern gemacht hat, nur das man den ganzen Tag draussen war und was gemacht hat. Wir warten dermassen auf beständigeres besseres Wetter. Müdigkeit, abgeschlagenheit keine Ahnung empfinden wir als so krass wie nie zuvor. Ganz klar ist- wenn die Sonne scheint wird es besser…:)
Zack ist wiederne Woche rum. Bestes Frühlingswetter über das man wirklich nicht meckern kann.
Im gegensatz zu dieser Woche die gesamt verregnet und auch ziemlich windig sein soll und auch ist. Zeit mal anderen Kram zu richten.
Aber nun zu voriger Woche: Bei 2 Gewächshäusern , nem Riesen Hochbeet, nem kleinen dazu und der umrandung der Ponderosa kann man des mit frische Erde in Säcken knicken, das würde uns ohne zu übertreiben Richtung 500 € kosten, also Hängerware hier aus der Gegend. 1,5 Tonnen 26€. Naja wie jedes Jahr, mir scheint wir sind dieses jahr was früher…
Pflanzkübel an der Ponderosa mit frischer Erde
Auch die Beete am Boden werden aufgefrischt mit neue Erde
Auch die Gewächshäuser werden neu bestückt
Am Sonntag noch im Wald gewesen und Holzstämme als Beetumrandung geholt
… und noch ein paar Holzstämme für den neuen Holzzaun mitgebracht der in Kürze gebaut werden soll
Denn so n plundrigen Baumarkt Zaun mag ich nicht mehr haben, na ma sehn was gibt. Keine Ahnung wie ich die Pfähle sinnvoll in Boden bekomme… Ich schätz mal, irgendwas wird mir einfallen..:)
Die Frau ist natürlich seid geraumer dabei Pflanzen für den Garten vorzuziehen – Unser Kindergarten
Seit mehr als einer Woche scheint Tagsüber in Brandenburg die Sonne, ok Nachts teilweise noch minus 1-5 Grad und man schmeisst den Kamin an , aber Tagsüber – hey – GROSSARTIG!
Irgendwie errinert mich dieses Wetter sehr an San Francisco. Wenn wir dort morgends aufstanden und den Golf 2 unseres Freundes Michael starteteten hatten wir Kapuzenpullis an, uns war kalt und erstmal war Scheibenwischen von innen bzw. enteisen angesagt, gegen Mittag dann super Sonnenschein und T – Shirt Wetter.
Ok. Zurück nach Brandenburg…Diese Woche standen für mich extrem nervige Sachen auf die ich gar kein Bock hatte auf den Plan. Unsere Beete richten…. was eine Qual. Durch die letzten 2 Jahre in denen 90% unseres Anbaus erfror oder ebend von Nacktschnecken zerfressen wurde hatt ich so gar keine Lust darauf diese doch eher grosse Fläche zu richten. Mit dem grossem Hochbeet hatte ich ja bereits abgeschlossen. NUn die ebenerdirgen Flächen von Grasnaben befreien, glatt ziehen, Unkrautflies verlegen und dann ende der Woche mit Holzhackschnitzel umranden. Die Theorie geht dahin das die Nacktschnecken den Holzhackschnitzel nicht mögen bzw. im besten Falle nicht überwinden können – also zumindest nicht wieder zu 1000senden.
Umrandung vom grossem Beet was demnäxt bestückt wird..
Teil des Beetes was heute von der Frau mit Zwiebeln und Möhren bestückt wurde
Blumen sind am wachsen..:)
Es soll nun wieder mehr der Jahreszeit entsprechend weitergehen mit dem Wetter, – wechselhaft halt was man dem April ja nachsagt. Es sollte auch ab und an mal Regen geben denn diesen braucht der Boden ganz dringend.
Da es Nachts immer noch frostig ist werden wir wohl einen grossen Teil unseres Holzschuppens noch verheizen bis zu Sommer…und der Schuppen soll doch im Sommer nicht leer stehen…
So langsam ist jedoch schluss mit Holz holen, es ist tagsüber Sonnig, nachts etwas frostig aber alles im allem viel zu trocken so das es vorige Woche bereits teilweise Waldbrandstufe 4 gab und da fährt man nicht mehr in Wald.
Ok nun zum Garten: Das Hochbeet musste fertig gebaut werden, ja ökologisch aus irgendwelchen Bauresten Latten und was weiss ich – MEGA anstrengend alles zuzusägen anzupassen so das man irgendwann dabei ist zu überlegen – doch Kaufen? auf der anderen Seite hat mans einmal angefangen also Augen zu und durch – Steht jetzte wieder 4 Jahre..:)
Das Gewächshaus hatte ja die Stürme eher nicht überlebt. Es sollte auch n Tag arbeit werden all die scheiben wieder an ort uns stelle zu bringen, Kleine schrauben , Unterlegscheiben um die Stegplatten nicht vollkommen zu zerstören.
Gewächshaus wieder heile
Nun zu unseren Feldbeeten…wie schon mal erwähnt waren wir im Herbst nicht die ordentlichsten und so sah der Garten eher schlimm aus. Also aufräumen, Plastikmüll der durch den Sturm herrumflog einsammeln und dann den Boden mit einer Erdfräse 40 cm tief auflockern. Wir haben das glück das ein Kollege hier im Dorf so n Ding hat und uns das Kurz in 20 min. machte – mt dem Spaten hätte ich n Tag gebraucht. Heute waren beste und liebste Freunde aus Potsdam zu b<esuch und Packten Kräftig mit an.
Während die Frau und Carlchens Freundin die Beete ausklarten verteilten Carlchen und ich ca 20-30 Mauerkübel voller Erde auf den Erdbeeten… bin ich froh diese Hilfe gehabt zu haben, so n Kübel wiegt gern zwischen 30 und 35 kg. Allein wäre des eine mörderische Arbeit gewesen..DANKE!
..die Frau verteilete diese Erde mit der Harke auf den Erdbeeten und jetzt sieht des alles schon was ordentlicher aus..
auch die Hochbeete sind ausgeklart und soweit vorbereitet DANKE ‚Schmie‘ für deine Hilfe – echt grossartig!
Erstaunlich in welch kurzer Zeit man soviel schaffen kann wenn man paar Leute mehr ist. Ich bin nun Motiviert da weiterzumachen und es ist noch viel zu tun.
…unser Streber der Rhabarber..kommt immer als alles erstes und bedarf genau NULL Pflege..der wächst einfach so…
Nächste Woche sollen teilweise Tagsüber zwischen 14-16° werden ..na schaun wir mal…
Nachdem ende Juni schlagartig der Sommer von einen auf den anderen Tag einsetzte und sich den Juli alles im allem fortsetzte scheint nun anfang August der Herbst zu kommen.
Der Juli versuchte alles aufzuholen was der bis mitte Juni andauernde Winter versemmelte. Unsere Pflanzen die wir vorzogen sahen zu der Zeit aus wie sonst anfang März. Nachdem wir nun trotzdem alles aussiedelten versuchten die Pflanzen alles. Der Temperatur Schock bekommt offensichtlich nicht nur den Tieren und Menschen nicht sondern auch all unseren Pflanzen nicht. Was nutzt eine herrliche Kirschblüte wenn die Bienen diese nicht bestäuben können weil sie dabei erfrieren würden?, Was nutzt den Pflanzen 4 Wochen sonne? Sie wachsen wie zbsp. unsere Tomten, tragen Früchte und dann kommt wie so oft in den letzten 2 Jahren, ein Kälte einbruch und keine Sonne mehr. Nun hängen um beim Bsp. Tomaten zu bleiben lauter grüne Tomaten an den Pflanzen die Sonne brauchen. Sonne gibt es seid 10 Tagen nur noch im Mix mit Wolken, die Temperaturen fallen Nachts auf 10 Grad. Das kann alles gar nix! Während der Süden Deutschlands in Fluten versinkt gab es hier ewig keinen richtigen Regen mehr, die Wochen 4 Wochen Sonnig waren dazu natürlich auch wieder völligst übertrieben mit Hitze weit über 30 Grad. Also irgendwie haben wir Menschen wohl etliches komplett an die Wand gefahren was die Umwelt und das Klima betrifft. Unser Dorfeingang wird von Uralten Äpfelbäumen gesäumt die nun, genau wie unsere Kirschbäume, alles incl. Äpfel abwerfen. Zu trocken alles im allen denk ich.
Ok – wie immer war natürlich nicht alles scheisse, zBsp. unsere Beerensträuche hingen knallvoll wie nie zuvor, Kartoffeln waren auch ok, Bohnen stellen sich was an aber immerhin n bisschen. Gurken wurden nach jedem einpflanzen von Nacktschnecken geköpft, des wird wohl kaum was werden dieses Jahr.
Hübsch ne?dem Lavendel am Dakota Home scheint jedes Wetter recht…ein Hochbeet mit Gurken hat es geschafft, leider die falschen…keine Ahnung ob die des schaffen oder bei der jetzigen Kälte einfach irgendwann abfallen..Grün isses, wie alles hier auf dem Grundstück, ob dem nochwas folgt?sehr schöngrün grün grünnoch n paar grüne TomatenFreiland Tomaten, natürlich….richtig – GRÜNHochbeet Tomatenn bisschen MaisDie Sonnenblume sucht die Sonne in 3 Metern Höheder Große von Nizza…die Nacktschnecken freuen sich schon jetztauch das Kleine Gewächshaus ist schön gründie Blüten sind ja immer ganz hübsch, find ichdie Ponderosa in GRÜNdie Störche haben es tatsächlich alle überlebtdie Störche werden sich bald auf den Weg machen und uns wieder verlassen, Gute Reise Freunde!
Trotz permanent schlechtem Wetter, mit ganz wenig Aussnahmen, waren wir sehr fleissig und sind gut vorrangekommen. Mit der Aussenküche sind wir weiter gekommen als geplant und die Frau hat es geschafft das neue Gewächshaus mit einer Anzucht vollzustellen
Da kennt die Frau nix..schönes Wetter wird genutzt und die Anzucht gestartet…unsere Tod geglaubten Kirschbäume legen losdie Rosen am Dakota Home legen auch losunsere Störche beim Futter suchenallways Biolärm…höhöunsere Tulpen haben sich auf dem gesamten Gelände verstreut..auch schönTulpen überallalles fängt an zu blühen..wenn nur nicht immer diese scheiss kalten Nächte wären..Die neulich gegossene Betonplatte für die Aussenküche von der Strassenschahlung befreiendie Ränder der Betonplatte wieder mit Erde auffüllenWeil spontan gutes Wetter war, gestern, entschlossen Berni und ich mal die Betonfüsse festzuschrauben..daraus wurde denn leicht mehr..
Was man nicht oft genug sagen kann, ohne diesen Mann mit seinem Tatendrang, seiner Erfahrung und seinen Geschick würde hier soviel nicht stehn so wie es steht. Berni ist bestrebt alles ganz genau zu machen und meist klappt das auch. Was ich von diesem Mann alles lernen konnte ist unaufzählbar. Danke mein Freund!
der Umgang mit einer Handsäge ist mir nicht gegeben wenn es gerade werden soll..Berni natürlich schon..…echt krass wie flott das mitunter von der Hand gehtein grosses Stück weiter, wennauch noch lang nicht fertigunser 2. Gewächshaus als Anzuchtsstationachso..und ich war mit meiner 1. Impfung dran, aufgrund eines Schlaganfalls vor 8 Jahren gelte ich als Risikopatient. Ich bin Froh und Dankbar dafür!
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.